Inhaltsverzeichnis
„Was sind Supersätze?“
Supersätze sind eine Trainingsmethode zur Steigerung der Intensität, die überwiegend im Krafttraining eingesetzt werden.
Die Intensitätssteigerung wird dadurch erreicht, indem du zwei oder mehrere Übungen direkt hintereinander ausführst.
Ohne Pause.
Deine Muskeln werden stärker gefordert und dadurch wird ein größerer Reiz gesetzt.
Außerdem wird die Fettverbrennung angekurbelt, da dein Puls durch die fehlende Pause hoch gehalten wird.
Man kann generell zwischen drei verschiedenen Varianten unterscheiden.
1. Übung für gleiche Muskelgruppen, z.B. Dips und Liegestütze
genannt synergistischer Supersatz
2. Übung für Muskelgruppen der Gegenspieler z.B. Dips und Klimmzüge
genannt antagonistischer Supersatz
3. mehr als 2 Übungen z.B. Klimmzüge, Beinheben, Kniebeugen
Wann setze ich Supersätze am Besten ein?
- Dosiert bei Übungen, deren Technik du schon gut beherrschst
- Wenn du dich bei einzelnen Übungen nicht mehr wirklich verbesserst
- Gelegentlich auch einmal wenn du nicht lange Zeit fürs Training hast
- Du kannst auch super eine Kraftübung mit einer Ausdauerübung als Supersatz kombinieren! Z.B. Klimmzüge und 1 min Seilspringen. Das gibt noch einen weiteren Boost für die Fettverbrennung 😉
Worauf muss ich bei Supersätzen achten?
Übungen, die dir (noch) Schwierigkeiten bereiten oder die du gerade so schaffst solltest du in normalen Sätzen ausführen.
Sonst überforderst du deinen Körper und die saubere Ausführung der zweiten Übung wird schwer darunter leiden.
Kombiniere nicht jede deiner Übungen mit einer anderen zu einem Supersatz.
Es ist nur eine Technik, die gelegentlich eingestreut werden sollte.
Ich persönlich nutze sie ungefähr in jedem zweiten Workout.
Versuche immer, die für dich schwierigere Übung des Supersatzes zuerst auszuführen.
Als Anfänger solltest du erst einmal die nötige Technik und Kraft aufbauen, bevor du dich an Supersätze wagst.
Aufzählung Vor- und Nachteile
Vorteile
Sehr hohe Intensität
Schneller Kraftzuwachs
Kürzere Trainingseinheiten
Intensives Training für das Herz-Kreislauf-System
Gewöhnung des Körpers an hohe Belastungen
Mentales Training zur Stärkung der Willenskraft
Sehr hoher Kalorienverbrauch durch Nachbrenneffekt
Nachteile
Für Anfänger bedingt geeignet
Mögliche unsaubere Bewegungsausführung im Erschöpfungszustand
Man kann es leicht übertreiben
Eventuell benötigte Regenerationszeit länger
Wie du schon siehst, die Vorteile überwiegen hier eindeutig.
Meiner Meinung nach ist der Einsatz von Supersätzen eine super Sache.
Solange du die oben genannten Dinge beachtest und auf deinen Körper hörst.
Dann kannst du damit gut variieren und deine Fortschritte optimieren.
Einen super Trainingstag wünsche ich dir!
Dein Luka von LuCalisthenics
Hol‘ dir hier deinen kostenlosen 6-wöchigen Trainingsplan!
Dazu musst du nur auf das Bild klicken
16 Comments
Explosives Rücken Workout für Fortgeschrittene - LuCalisthenics
19. Dezember 2021 at 11:51[…] der komplexen Übungen mehr Intensität wünschen, führe den L-Sit Pull-Up und den L-Sit Hold als Supersatz […]
Beach Body Workout - Ganzkörper-Workout - LuCalisthenics
12. Mai 2021 at 9:42[…] Body Ganzkörper-Workout, bei dem der Einsatz von Supersätzen im Vordergrund […]
Hoher Puls Workout - Fat Burning Workout - LuCalisthenics
28. April 2021 at 11:18[…] sind 4 Supersätze geplant. Mache innerhalb eines Supersatzes keine Pause! Die Übungen sind extra so gewählt, dass […]
Big Arms Workout - Oberkörper Workouts - LuCalisthenics
27. Januar 2021 at 10:37[…] Supersatzes wird nicht absolviert. Dadurch wird die Intensität erhöht. Durch den Einsatz eines antagonistischen Supersatzes werden innerhalb eines Supersatzes Spieler und Gegenspieler (z.B. Bizeps und Trizeps) gleichmäßig […]
Supersatz Workout - Supersätze mit 3 Übungen - LuCalisthenics
21. Juni 2020 at 15:24[…] Prinzip des Supersatzes habe ich vor einiger Zeit in einem Beitrag erklärt und Vor- bzw. Nachteile […]
Schulter Workout "Let it burn!" - Workouts LuCalisthenics
4. Mai 2020 at 10:37[…] ohne eine Pause zu machen. Eine Pause machst du erst nach einem gesamten Supersatz. Lies hier mehr über das Prinzip und die für dich daraus resultierenden […]
Effektive Pausen - Workout mit Supersätzen - LuCalisthenics
25. April 2020 at 10:12[…] Allgemein gesehen ist es eine Art Supersatz. Nach einem Satz einer beliebigen Kraftübung folgt eine aktive Pause. Diese kannst du verschieden gestalten. Mehr dazu im Beitrag „Was sind Supersätze und was bringen sie?„ […]
Wie wichtig sind Negativwiederholungen? - LuCalisthenics
2. Februar 2020 at 17:29[…] an dieser Stelle zwei Stichworte zu nennen: Supersätze und […]
Sixpack Workout - Get ready for summer! - LuCalisthenics
17. August 2019 at 20:39[…] genug sein, um die Bauchmuskeln freizulegen. Kombiniere daher am besten immer wieder Übungen im Supersatz mit kurzen Cardioeinheiten, um deinen Puls und gleichzeitig die Fettverbrennung zu […]
Calisthenics Workout #4 - Push, Bauch, Beine - LuCalisthenics
17. Juli 2019 at 8:36[…] siehst, in diesem Workout sind Supersätze aus Push- und Bauchübungen eingebaut. Dadurch wird dein Puls während des gesamten […]
Calisthenics Workout #3 - Pull Workout - LuCalisthenics
29. Juni 2019 at 12:04[…] siehst, in diesem Workout sind viele Supersätze aus Kraft- und Ausdauerübungen eingebaut. Dadurch wird dein Puls während des gesamten Trainings […]
Calisthenics Workout #2 - LuCalisthenics
28. Juni 2019 at 8:28[…] du die Intensität erhöhen? Setze Supersätze […]
Workout "Die Pyramide" - Abwechslung für dein Training - LuCalisthenics
26. April 2019 at 13:06[…] Was sind Supersätze und was bringen sie? […]
Wie du die Satzpause effektiv nutzen kannst - LuCalisthenics
21. Februar 2019 at 19:59[…] Supersätze […]
Calisthenics im Winter - Worauf zu achten ist - LuCalisthenics
20. Dezember 2018 at 16:40[…] Was sind Supersätze und was bringen sie? […]
BIG4 - Calisthenics-Übungen, die du beherrschen musst - LuCalisthenics
14. Dezember 2018 at 18:08[…] Was sind Supersätze und was bringen sie? – LuCalisthenics […]